Deine Bewerbung für Australien ist bei uns eingetroffen, nun beginnen wir mit der Bearbeitung. Zuerst schauen wir uns deine Bewerbung an, lesen alles durch, achten auf Form, Ausführung und
Vollständigkeit. Wir überprüfen die Referenzen.
Die häufigsten Fehler, die gemacht werden, sind:
- Nicht übersetzte Referenzen
- Referenzen sind nicht überprüfbar, Anschrift und Telefonnummer des Referenzgebers fehlt
- Die Referenzen sind nur von Verwandten oder Freunden
- Es sind keine Kinderbetreuungsreferenzen vorhanden
- Der Lebenslauf ist nicht auf Englisch oder in der jeweiligen Landessprache
- Die Bewerbung ist nicht vollständig
- Das Bewerbungsfoto hat eine schlechte Qualität
- Die Handschrift ist nicht lesbar
- Deine Telefonnummer oder e- Mail Adresse ist falsch
Folgende Bewerber müssen wir leider ablehnen:
- Die gewünschte Aufenthaltsdauer ist zu kurz.
- es liegen gesundheitliche Bedenken physischer oder psychischer Art vor.
- Der Bewerber ist zu jung
Folgende Bewerber haben schlechtere Vermittlungschancen:
- Du bist in der Ortswahl zu unflexibel
- Du möchtest nur ältere Kinder betreuen
- Du bist Raucher
- Du hast keinen Führerschein
- Du lebst nach speziellen Diäten oder bist Vegetarier oder Veganer
- Du hast sichtbare Tatoos oder Piercings
- oder du hast einen der oben erwähnten Fehler gemacht
- du bist telefonisch oder mit e-Mail schwierig zu erreichen
Bestätigung durch die Agentur Dr. Mona Lietz:
- Wir informieren mit einer e-Mail über das Eintreffen deiner Bewerbung
- Du erhälst eine Bewerbungsbestätigung mit der Post, wenn du uns einen frankierten Briefumschlag deinen Unterlagenbeigelegt hast
- Wir informieren per e-Mail über die Vollständigkeit deiner Bewerbungsunterlagen
- Du erhälst weitere Infos mit e-Mail
Übersendung der Bewerbung an Familien:
- Deine vollständige Bewerbung wird an unsere Partneragenturen nach Australien gesendet
- Danach erfolgt ein Interview durch Partneragentur
- Du erhälst Familienvorschläge aus diesem Land
Familienvorschläge:
- Du bekommst einen Familienvorschlag
- Sagt dir der Familievorschlag zu, nimmst du telefonisch, per Skype oder mit e-Mail Kontakt mit der Familie auf oder informierst unsere Partneragentur, dass dir
diese Familie zusagt.
- Ist der Familienvorschlag nicht der richtige für dich, so teile es uns und der entsprechenden Partneragentur mit.
- Du erhälst weitere Vorschläge.
- Du teilst uns mit, wenn du dich mit einer Familie geeinigt hast.
Vermittlungszusage
- Du bist mit einer Familie einig geworden.
- Du bekommst Informationen über Au pair- Versicherung, Anreise, Vertrag bzw. Einladungsbrief.
Du übersendest uns die "Placement Information" (du bekommen hierfür eine entsprechende e-Mail).
- Erst jetzt ist die Vermittlungsgebühr fällig, du erhälst unsere Rechnung mit der Post.
- Du beantragst dein Visum oder wir helfen dir dabei.
- Du bekommst weitere Informationen mit e-Mail.
- Wir senden dir deine Bewerbungsunterlagen (ohne Anmeldebogen) zurück.
- Du buchst deinen Flug und klärst deine Anreise mit der Familie
Reisebuchung
- Du buchst die Anreise
- Du teilst uns die Reisedetails mit.
Betreuung:
- Wir sind während der Geschäftszeiten für Beratungen und Informationen für dich erreichbar: Tel. 0049 (0) 5337 9481019 / E-Mail info@au-pair-job.de / Skype aupair-Dr.Lietz /
www.facebook.com/Aupair.Dr.Lietz
- Unser Partner sind während ihrer Geschäftszeiten für Beratungen und Informationen für dich erreichbar.
- Ist ein Familienwechsel unumgehbar, so versuchen wir für dich eine neue Familie zu finden.
- Du kannst bei uns fachkompetente Beratung zum Umgang mit Kindern aller Altersstufen durch unsere pädagogische Mitarbeiterin erhalten.
Nach Deiner Rückkehr
- Du erhälst von uns eine Bestätigung, dass du als Au pair im Ausland warst. (dieses wird im Studium oft als Sozialpraktikum oder Betriebspraktikum anerkannt). Bitte
fordere diese bei uns an. Wir benötigen hierfür von dir genaue An -und Abreisedaten.